97 Jahre alte ANGELIKA macht Dampf!
Aktiv-Beitrag zur Ideen-Expo vom 15. bis 23. Juni 2019 in Hannover
Dampfmaschinen sind nach wie vor beliebt, auch wenn ihre aktive Zeit längst vorüber ist. Sie dienten einst als Kraftquellen, um stationäre Dreschkästen, Sägen oder Wasserpumpen anzutreiben. Mit dem Aufkommen von Elektromotoren bzw. Riemenscheiben an Traktoren, die beide viel leichter zu bedienen sind, hatte sich ab Mitte der 1920er Jahre die recht aufwändige Dampftechnik zunehmend überholt.
Der Förderverein Mobile Welten e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, unter Vorsitz von Bernd Lange, MdEP, am Standort der Mobilen Welten im Hannoversches Straßenbahn-Museum (HSM) in Sehnde-Wehmingen alte Technik zu bewahren und möglichst auch im Einsatz vorzuführen.
Mit der Auflösung des Technik- und Verkehrsmuseums in Stade (TUVM) bekamen die Mobilen Welten 2013 eine eigene Dampflokomobile geschenkt. Sie wurde 1922 bei Marshall & Sons in Gainsborough, England, hergestellt und nach der Frau des letzten Maschinisten ANGELIKA getauft. Die Maschine hat einen Betriebsdruck von 5,8 bar und leistet 10 PS bei 90 U/min, die Wasserfüllung umfasst ca. 1.000 Liter, das Betriebsgewicht der Maschine beläuft sich auf 5,5 Tonnen.
Die letzten Prüfungen der Maschine sind 1994 dokumentiert, weitere Unterlagen fehlten. Anfang 2013 kam das gute Stück in die Region nach Hannover. Mit Hilfe der Freunde historischer Fahrzeuge in Lehrte Immensen (FhF) wurde zunächst eine Bestandsaufnahme gemacht; dort in Immensen konnten auch die beiden ersten von immerhin drei erforderlichen TÜV-Prüfungen vorgenommen werden – 2014 die so genannte Innenbesichtigung und 2015 die Wasserdruckprobe mit 20,0 bar.
Unter Federführung der Hanomag IG e.V. aus Hildesheim, die auch die Patenschaft für die ANGELIKA übernommen hat, wurden parallel seit Ende 2012 in mehreren Schulungen mit dem TÜV Nord Kesselwärter für historische Dampfmaschinen ausgebildet, weil das Interesse an dieser längst überholten Technik ungebrochen ist. Daher auch das Engagement für die ANGELIKA. Bei den Hanomag-Freunden erfolgte Ende 2017 in Bockenem-Störy auch die noch fehlende, jährlich wiederkehrende Betriebsprüfung unter Dampf.
Hildesheim, den 26. Mai 2019
Horst Dieter Görg, Vorsitzender der Hanomag IG e.V., Beisitzer im Vorstand der Mobilen Welten e.V.
|